Wir das ist der Betrieb Duventäster-Maier Gemüseanbau & BUNTE VIELFALT- doch was steckt dahinter?
Mit Diana Maier-Ketterer Gärtnermeisterin (Fachrichtung Gemüse und Floristin) ist die 5. Generation mit viel Herzblut und Liebe in dem Familienbetrieb tätig.
Durch meine doppelte Ausbildung kam recht früh die VIELFALT in den Betrieb. Angefangen mit versch. Sorten Tomaten, ergänzt durch unsere eigenen Schnittblumen wie Freilandrosen, Gartenblumen, Astern etc., ergänzt durch die Produktion von vielen versch. Gartenkräuter im Topf.
Auf der wunderschönen Halbinsel Höri, in Moos am Bodensee ist der Betrieb seit 1900 verwurzelt. Unser Gemüse bauen wir nach den Richtlinien des Gesicherte Qualität Baden-Württemberg Siegels an, diesem Zeichen sind wir schon seit 1990 angeschlossen.
Die Direktvermarktung und der Kundenkontakt hatten schon immer Priorität, darum freuen wir uns auch zum Teil 3 Generationen einer Familie in der Kundschaft zu haben.
Sie sind neugierig geworden- dann schauen Sie bei uns vorbei oder melden sich an einer Betriebsführung an, dort erfahren Sie mehr über unsere Leidenschaft zum Gemüseanbau und der Verwendung von Nützlingen und dem Arbeiten nach dem Integrierten und Kontrollieren Anbau. Ich freue mich, Sie bei uns begrüßen zu dürfen- Ihre Diana Maier-Ketterer.
In unserem Familienbetrieb hat jeder auch seine Schwerpunkte.
Diana Maier-Ketterer ist Ansprechpartnerin für den Hofladen, Lieferservice und Planung.
Regina Duventäster-Maier (4. Generation im Betrieb) ist das Gesicht auf den Wochenmärkten bei Wind & Wetter und die Leitung der Gärtnerei.
Lothar Maier ist im Unruhestand und freut sich die Gemüsekisten auszufahren und durch seine handwerkliche Tätigkeit ist er für den Fuhrpark und die Reparaturen zuständig.
Tobias Ketterer unterstützt den Betrieb in seiner Freizeit und hilft im Büro (dieses wird auch in einer Gärtnerei mit den Auflagen und Vorschriften immer mehr).
Lisa Ketterer, die jüngste im Betrieb springt zwischen Laden und Gärtnerei herum und freut sich, dass Sie mit dem Traktor mitfahren kann und genießt ihre Kindheit in der Natur.
Sie sind Neugierig geworden- dann schauen Sie bei uns vorbei oder melden sich an einer Betriebführung an, dort erfahren Sie mehr über unsere Leidenschaft zum Gemüseanbau und der Verwendung von Nützlingen und dem Arbeiten nach dem Integrierten und Kontrollieren Anbau. Ich freue mich Sie bei uns begrüßen zu dürfen- Ihre Diana Maier-Ketterer.
Im Jahre 1900 begann alles mit meiner
Ur Uroma Theresa, die mit Ihrer Schwiegertochter Maria in den Nachbarorten Bohlingen, Rielasingen, Worblingen das selbst geerntete Gemüse und Kartoffeln verkauft. Dies erfolgte mit einer Hegi Chese (Korbwagen mit 4 Rädern). Ab 1958 haben meine Großeltern Hulda und Helmut Duventäster den Wochenmarkt in Singen und Rielasingen entdeckt. Durch das damalige Verkehrsaufkommen wurden die Wochenmärkte gegründet.
Im Jahr 1964 wurde das erste Gewächshaus gebaut. Meine Mutter Regina Duventäster-Maier hat den Anbau im Gewächshaus vergrößert und somit wird heute auf 3600 m² Gewächshausfläche Gemüse angebaut.
Dadurch haben wir eine verlängerte Saison an eigenem Gemüse. Seit 1990 erfolgt der Anbau nach dem Qualitätszeichen Baden-Württemberg, diesem Gütesiegel sind wir bis heute treu geblieben und können uns damit identifizieren. Und seit diesem Zeitpunkt werden im Betrieb Nützlinge zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt.
Seit 2010 gibt es den Hofladen in Moos mit der BUNTEN VIELFALT. Im Jahr 2017 entstand der Lieferservice. Hier bringen wir dem Kunden unser Sortiment bis vor die Haustüre in Form von Abokisten oder individuellen Bestellungen (gerne per Mail oder über den ONLINESHOP).